5. Fibo Power Strongman Challenge. Deutschland Cup FIBO Köln

40 Athleten waren gemeldet, kurz nach Freigabe der Anmeldung war diese Zahl bereits erreicht. 38 waren dann am Sonntag in Köln vor Ort, als es hieß: 5. FIBO Power Strongman Challenge. 3 Disziplinen (Fass-Stemmen, Yoke Race und Medley) durften alle 38 durchführen, dann gab es einen Cut und nur die besten 20 traten noch zu den Kugeln an.
Als Sieger ging der Neueinsteiger Vitali Quast, der von Raffael Gordzielik betreut wird, aus der Arena. Mit 10 Wiederholungen beim 90 kg Bierfass-Stemmen teilte er sich dort den 1. Platz mit Stefan Arton, Stefan Weizenwieser und Andres Salcedo. Nach dem Yoke Race mit Platz 8 und einem Sturz beim Medley Platz 11, sah es gar nicht mehr so gut aus. Aber dann legte er die 5 Kugeln noch in der zweitschnellsten Zeit.

Weiterlesen

FIBO Ablauf 2017

Die Fibo steht vor der Tür. Noch eine Woche dann ist es so weit. Da wir viele Fragen bekommen wo denn was ist. Anbei das Wichtigste: Samstag 8.4. Fibo Strongman ClassX Strongman Champions League Beginn ca. 10:00 Uhr Halle 10.1 Strongman Area.
Sonntag 9.4. Mas Wrestling Frauen Beginn ca. 9:30 Uhr. Fibo Power Deutschland-Cup. Beginn im Anschluss ca. 10:15 Uhr. Mas Wrestling Männer ca. 15:00 Uhr. Alles in der Halle 10.1 Strongman Area. Dieses Jahr haben wir wieder ein Tribüne um alles optimal zu überblicken und gemütlich zu sitzen. Also nicht zu spät kommen, da sonst die guten Plätze weg sind.

ATX als weiterer Premiumsponsor der G.F.S.A.

Die G.F.S.A. freut sich auf die dauerhafte Zusammenarbeit mit einem weiteren starken Partner. Als Premiumsponsor neben Palfinger, Olimp und Fibo Power dürfen wir nun ATX im Team begrüßen.
Bereits zur FIBO Power 2017 wird ihre Monster Dumbbell bei der FIBO Strongman ClassX zum Einsatz kommen.
ATX® – Athletic Training Xtreme

ATX® steht für professionelles Markenequipment – Designed in Germany und für das funktionelle Krafttraining.
http://www.if-sports.de
https://www.facebook.com/atxequipment/?fref=ts

Die Saison 2017 ist in den Startlöchern

Bald gehts wieder los mit den Wettkämpfen und der Deutschen Strongman Saison 2017. Wie so oft ist die Fibo in Köln gleich zu Beginn des Jahres ein Hammerauftakt in die neue Saison. Wie in den letzten Jahren war der Deutschland-Cup innerhalb kürzester Zeit ausgebucht (40 Athleten erreicht). Auch die Champions League am Fibo Samstag verspricht wieder ein echter Leckerbissen für Strongman Fans zu werden. Wir haben es uns ja zur Tradition gemacht auf der Fibo neue Athleten vorzustellen die zum ersten Mal bei der Champions League starten. So auch in diesem Jahr mit Tom Stoltman, dem 2m Riesen aus Schottland. Derzeit UK strongest Junior. Graham Hicks, der für seine unbändige Oberkörperkraft bekannt ist, will auf der Fibo einen neuen Weltrekord mit dem Giant Log aufstellen. Auch unsere Deutschen Starter sind voll motiviert im Training um sich optimal gegen die Internationale Konkurrenz zu stellen. Wir freuen uns wenns jetzt dann wieder losgeht. Bis bald. Euer G.F.S.A. Team.

Kooperation mit P.M.B

Die G.F.S.A. und P.M.B haben beschlossen, zusammen gegen den aktuellen Trend vorzugehen, da der Markt für Strongman Equipment oftmals sehr minderwertige Qualität enthält. Es ist schier unmöglich, anhand von Preisen oder Fotos der beworbenen Artikel, etwas über deren Qualität herauszufinden. Das Resultat ist sehr oft enttäuschend schlechte Ware. Oftmals besitzen diese Produkte nicht einmal genormte Maße, ganz zu schweigen, dass sie den hohen Belastungen unseres Sportes aushalten. Aus diesem Grund hat die G.F.S.A. nun in Zusammenarbeit mit P.M.B eine Produktpalette entwickelt, welche sich gewaltig von der Konkurrenz unterscheidet. P.M.B stellt ab sofort unter der Lizenzvorgabe der G.F.S.A. professionelles, genormtes und vor allem qualitativ sehr hochwertiges Trainings- und Wettkampfgerät her. Alle von P.M.B angebotenen Geräte entsprechen in ihrer Bauweise und Maßhaltigkeit den Geräten der G.F.S.A. auf deren Wettkämpfen. Auf diese Art und Weise wird dem Athleten zum ersten Mal die Möglichkeit gegeben, einen G.F.S.A. Wettkampf realistisch und genau zu trainieren. Dadurch steigt der Wert einer jeden Vorbereitung immens, da man sich sicher sein kann, dass das Trainingsgerät zuhause dieselbe Handhabung aufweist, wie auf den Wettkämpfen. Auch ein gezieltes Training auf Rekorde ist somit keine ungefähre Versuchssache mehr, sondern ein ganz klarer Fakt.

Kontakt →
Roman Schenkl
www.pmb-germany.de