Zum 2. Mal waren wir mit den European Giants eingeladen zur Truck Trophy an den Red Bull Ring nach Spielberg/Österreich. Zu Gast bei Volvo Trucks boten 10 Topathleten einen spannenden Wettkampf aus 5 Disziplinen. Matjaz Belsak (Stärkster Mann Sloweniens), der Vorjahressieger konnte seinen Titel mit 3 Disziplinensiegen souverän verteidigen. Einen hervorragenden 2. Platz im internationalen Feld erkämpfte sich Daniel Wildt (D), der sich in 2015 berechtige Hoffnung auf den „Stärksten Mann Titel“ machen darf. Dagegen setzen wird aber auf jeden Fall Andreas Altmann (D). Andreas, der erneut verbessert antrat, lag bis zur letzten Disziplin auf dem 2. Platz, rutschte aber dann durch das LKW-Ziehen noch auf 4 zurück. Der Sieg im VOLVO-Truckpull ging erfreulicherweise an Julian Groth (D) bei seinem allerersten internationalen Wettkampf! Am Ende belegte Julian Platz 6. Der 3. Platz in der Endwertung ging an den Austrian Giant 2014 Michael Votter mit einer sehr konstanten Leistung. Andreas Starzer, der leichteste Athlet (105 kg), der zudem erst am Vortag erfuhr, dass er für einen ausgefallenen Athleten einspringen muss, belegte Platz 9
Unser besonderer Dank gilt der Spielberg GmbH, Palfinger, Fredrik Klevenfeld (Volvo Trucks), Nissan Spees und natürlich Christoph Gerlach für die Einladung.
European Giants 2015
Die European Giants finden zum zweiten Male am Red Bull Ring in Spielberg statt. Beginn ist morgen Samstag den 16.05. um 11.00 Uhr direkt am Stand von Volvo. Es werden folgendeTop Athleten am Start sein:
Der Vorjahressieger Matjaz Belzak aus Slowenien. Alen Radosevic aus Serbien. Akos Nagy aus Ungarn. Nejamo Tasic, Michael Votter und Andreas Lechner vetreten Österreich. Andreas Altmann, Daniel Wildt, Julian Groth und Andreas Starzer vetreten die Deutschen Fahnen. Es gibt 5 Disziplinen zu bewältigen.
Bilder Walldürn
Anbei der Link zu den tollen Bildern von Aryn Lockhart:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.827586200621806.1073741886.629648870415541&type=1
Marcus Sambale siegt in Walldürn
Der 3. Deutschland Cup der Saisons 2015 wurde bei strahlendem Sonnenschein mit unglaublicher Zuschauerkulisse im idyllischen Walldürn ausgetragen. 29 Athleten genossen die außerordentliche Gastfreundschaft im EISI Gesundheits- und Leistungzentrum von Marcus Franke (Masters-WM 3. 2014), der einen perfekt organisierten Wettkampf mit 4 Disziplinen umgesetzt hatte.
Sven Tomoscheit, der angekündigt hatte, sich das gelbe Trikot zurückzuholen, schien seine Drohung wahr zu machen und gewann die ersten beiden Disziplinen, wurde 2. beim Medley und dann LETZTER beim Fronthold. Das reichte letztlich nur noch für den 4. Platz. Andreas Höpfner, der aktuell Führende, zog sich gleich in der 1. Disziplin eine Unterarmverletzung zu, biss sich zwar bis zu Ende durch und wurde noch 7. Musste aber sein gelbes Leadershirt abgeben.
Bilder Anger
Anbei ein Link zu den Bildern von Anger:
http://photogalerie-11.festei.de/pic.php?id=301250
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.821406194573140.1073741877.629648870415541&type=1
Andreas Höpfner siegt in Anger
Der 2. Deutschland Cup der Saison 2015 fand bei strahlendem Sonnenschein im idyllischen Anger/Chiemgau mit begeistertem Publikum statt. Eingeladen von Max Steinbrecher kamen 22 Athleten zusammen, um den Sieg in 5 Disziplinen auszufechten. Sven Tomoscheit, der Führende, versuchte zwar mit aller Kraft, sein Leadershirt zu verteidigen, musste es am Ende aber doch an Andreas Höpfner abgeben. Andreas Höpfner, der sich im letzten Wettkampf mit Platz 2 zufrieden geben musste, hatte sich fest vorgenommen in Anger zu gewinnen und machte das auch mit gleich 2 Disziplinensiegen (Wheelflip, Vikingpress) deutlich. So reichte ihm am Ende ein 5. Platz im LKW-Ziehen für den Tagessieg und ebenso für die Übernahme des gelben Shirts. Ein Riesenerfolg! Reinhard Maier, bei der FIBO noch 3., trat erneut verbessert an: mit dem Sieg im LKW-Ziehen und zwei 2. Plätzen (Vikingpress, Loading). Im Koffertragen fiel er allerdings auf 7 zurück, so fehlte am Ende 1 Punkt zu Andreas Höpfner und er kam auf einen hervorragenden 2. Platz. Weiterlesen






