9 Frauen und 9 Masters (Männer ab 40 Jahre) folgten der Einladung ins schöne Bad Salzungen und genossen die Gastfreundschaft und hervorragende Organisation von René Falk und seinem Team. Alleine das Athletenbuffet wäre das Startgeld schon wert gewesen. Herzlichen Dank nochmal an alle Beteiligten.
Während „neun“ eine sehr annehmbare Teilnehmerzahl bei Frauen ist, lässt die gleiche „neun“ bei den Masters doch sehr zu wünschen übrig, gemessen an den lautstarken Ankündigungen in den social media. Trotzdem ließen beide Wettkämpfe bei Einsatz, Kampfgeist und Spannung keine Wünsche offen! Respekt an alle Athet/innen!
Bei den Masters sah es nach der 1. Disziplin der „Achse Überkopf“ noch nach einem Kopf an Kopf Rennen zwischen den beiden Freunden Reinhard Maier und Marcus Franke aus, die sich hier den Sieg teilten. Doch in allen Folgedisziplinen riss Reinhard den Sieg an sich und verwies, wie auch in der Endabrechnung Marcus auf den 2. Platz. Am 4. Augst beim Finale der Pro-League in Bad Tölz treffen die beiden wieder aufeinander und da will Marcus eine Revanche (denn dort geht es um die Qualifikation zur Masters WM). Beim Koffertragen/Sack –Medley wurde Marcus dann noch von René Falk geschlagen und kam auf Platz 3. René in der Doppelbelastung Veranstalter und Athlet lieferte eine super Wettkampf ab – in beiden Positionen. Beim Achskreuzheben bekam er die 300 kg nur knapp nicht in die Wertung, doch alles in allem kann er super zufrieden sein – wohl auch mit seinem 3. Platz in der Gesamtwertung. Angelo Fiorentino, unser Kämpfer aus der Schweiz belegte mit einer sehr ausgeglichenen Leistung den 4. Platz, obwohl er bei den Koffern unzufrieden mit sich selbst war. Matthias Hörning bot heute ebenfalls eine sehr starke Leistung, konnte sich beim Wheelflip/Baumziehen sogar einen 3. Platz erkämpfen und wurde letztlich Fünfter. Harald Kraft, der nach 12 Jahren Pause wieder ins Wettkampfgeschehen eingriff, belegte einen beachtlichen 6. Platz. Jörg Röske, der nach Verletzungspause langsam erst wieder zu seiner Form finden muss, ließ es sich aber trotzdem nicht nehmen hier wo er zugesagt hatte, an den Start zu gehen und wurde 8. Respekt! Alexander Pfeiffer, der mit einem 5. und einem 3. Platz sehr gut im Rennen lag, schied leider genau wie Herbert Gstatter, verletzungsbedingt aus. Wir wünschen beiden gute und schnelle Genesung.
Bei den Frauen, die in zwei Gewichtsklassen antraten: bis 75 kg und darüber, beherrschte Sandra Bradley, die einzige „Schwergewichtlerin“ mit knapp 80 kg das Feld. Man darf ruhig sagen, erwartungsgemäß, da Sunny im März bereits einen der schwersten Wettkämpfe der Welt gewonnen hat, die Arnold Amateure bei der AC in Columbus/Ohio und auf dem Weg zur Profisportlerin ist. Umso erfreulicher, dass unsere Leichtgewichtlerinnen alles mehr oder weniger Newcomerinnen im Strongwoman Sport sind und bisher nur 2 oder 3 Wettkämpfe bestritten haben und dann gleich solche Leistungen und vor allem Kampfgeist gezeigt haben. Man kann schon sagen, dass die Damen ein bisschen die Lieblinge des Publikums waren – da konnten einige Zuschauer nicht glauben, wie diese doch eher zierlichen Frauen solche unglaublichen Gewichte bewegen. Weiterlesen








